Allgemeine Geschäftsbedingungen


AGB

Unsere Hansekammern sind auf den Bildern unserer Internetseite dargestellt. Die Beschreibung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen. Änderungen in den Kammern, die zwischen Reservierung und Ankunftszeiten entstanden sein können die dem Mieter nicht gefallen, berechtigen nicht zu irgendwelchen Forderungen. Der Mieter hat lediglich Anspruch auf Überlassung einer Kammer, welche den vorgenannten Kammerbeschreibungen entspricht. Sofern dem Mieter die von ihm gemietete Hansekammer nicht zusagt, obwohl sie den objektiven Beschreibungen entspricht, hat er keinen Anspruch auf ersatzweise Zuweisung einer anderen Kammer oder ein Minderungsrecht. In diesem Fall ist auch ein Rücktritt vom Mietvertrag ausgeschlossen. Der Mieter hat Mietobjekt und Einrichtungsgegenstände schonend und pfleglich zu behandeln und er haftet für die während der Mietzeit durch ihn verursachte Schäden. Dabei haftet der Mieter auch für solche Schäden, die durch Mitbewohner oder Gäste verursacht worden sind. Sollte das Mietobjekt zu Mietbeginn oder während der Mietzeit nicht den vertraglichen Vereinbarungen entsprechen und/oder der Mieter oder Mitbewohner zu Schaden kommen, so hat der Mieter unverzüglich die Eigentümer des Hauses unter der ihm bekannten Nummern zu benachrichtigen. Bei verspäteter Schadens- oder Mängelanzeige wird vorausgesetzt, dass das Mietobjekt vertragsgerecht übergeben worden ist und der Mieter den Schaden oder Mangel zu vertreten hat. Führt ein Mangel des Mietobjekts zu Sach- oder Vermögensschäden, so haftet der Vermieter für diese Schäden - auch aus unerlaubter Handlung - nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit es sei denn, es liegt eine Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit vor. Die Haftungsbeschränkungen gelten in gleicher Form für die Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Vermieters. Die Haftungsbeschränkung gilt auch, wenn ein schadensverursachender Mangel des Mietobjekts oder dessen Ursprung bereits bei Abschluß des Mietvertrages vorhanden war. Der Vermieter haftet nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt verursacht wurden. Ebenso scheidet seine Haftung für in den Kammern abhandengekommene Gegenstände des Mieters aus.

Zahlungsweise:

Anzahlung 50% - spätestens 3 Tage nach Bestätigungserhalt. Die Restzahlung wird wie in der Bestätigungsmail vereinbart fällig. Bitte beachten Sie die Banklaufzeiten. Ohne vereinbarungsgemäße Zahlung des Mietpreises haben Sie keinen Anspruch auf die Erbringung von Leistungen durch die Hansekammern. Rücktrittsgebühren sind sofort fällig.

Personenzahl:

Die Hansekammern dürfen nicht mit mehr Personen bewohnt werden als gemäß der Kammerbeschreibung zulässig sind.

Leistungs- und Preisänderungen, Rücktritt und Kündigung:

Änderungen und Abweichungen von dem vereinbarten Inhalt des Mietvertrags, die nach Annahme der Anmeldung notwendig werden und die von uns nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt werden sind nur gestattet, soweit die Änderungen nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt des Mietvertrages und seine Durchführung nicht wesentlich beeinträchtigen. Änderungen der im Vertrag genannten Preise sind ausgeschlossen. Wir sind verpflichtet, Sie über zulässige Leistungsänderungen oder einen zulässigen Rücktritt von der Buchung unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Gegebenenfalls werden wir Ihnen eine kostenlose Umbuchung oder einen kostenlosen Rücktritt anbieten. Erfolgt eine erhebliche Änderung einer wesentlichen Leistung, sind Sie berechtigt, ohne Gebühren vom Mietvertrag zurückzutreten. Sie haben diese Rechte unverzüglich nach der Erklärung uns gegenüber uns geltend zu machen. Wir können vor Antritt der Reise vom Mietvertrag zurücktreten oder den Mietvertrag nach Antritt ohne Einhaltung einer Frist kündigen wenn Sie sich in einem solchem Maße vertragswidrig verhalten, dass die sofortige Aufhebung des Mietvertrags gerechtfertigt ist. Kündigen wir, so behalten wir den Anspruch auf den Mietpreis. Wir müssen uns jedoch den Wert der ersparten Aufwendungen sowie diejenigen Vorteile anrechnen lassen, die aus einer anderweitigen Verwendung der nicht in Anspruch genommenen Leistungen erlangt werden. Bei einem Rücktritt nach Vertragsabschluss durch den Mieter gilt folgende Regelung:
Eine Buchungsgebühr in Höhe von 35 Euro ist in jedem Fall zu zahlen. Sollten wir die Wohnung/Haus nicht weiter vermieten können kommt folgende Regelung zu tragen

a) 50 % des Mietpreises bei Rücktritt bis 10 Tage vor Mietbeginn wird berechnet.
b) 100 % des Mietpreises bei Rücktritt ab 9 Tage vor Mietbeginn wird berechnet.

In jedem Fall erstatten wir die Preise für Endreinigung, gebuchte Bettwäsche und Handtücher.
Bei vorzeitiger Abreise oder bei Nichtanreise ohne vorherige Ankündigung besteht kein Anspruch auf eine Rückerstattung. Dieser Vertrag ist für den Mieter bindend, der Vermieter behält sich bis zum Erhalt der Anzahlung das Rücktrittsrecht vor. Der Mieter erkennt ausdrücklich den Vermieter als verantwortlichen Vertragspartner an.

Internetnutzung:

Die gesetzlichen Vorschriften sind durch den Nutzer einzuhalten. Dies gilt insbesondere für den Up- und Downloads urheberrechtlich geschützter Werke und den Zugriff auf Seiten mit einer Altersbeschränkung oder verbotenen Inhalten. Für diesen Service gibt es keine Gewähr. Es besteht kein Recht zur Minderung. Die Funktionalität hängt auch vom Provider ab und eine Fehlerbehebung ist oft zeitintensiv.

Gewährleistung, Mitwirkungspflicht/Abhilfeverlangen:

Sie können unbeschadet der Minderung oder der Kündigung Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen, es sei denn, der Mangel der Unterkunft beruht auf einem Umstand, den wir nicht zu vertreten haben. Sie sind verpflichtet, bei eventuell auftretenden Leistungsstörungen alles Ihnen Zumutbare zu tun, um zu einer Behebung der Störung beizutragen und eventuelle Schäden gering zu halten. Sämtliche Beanstandungen sind unverzüglich dem Vermieter anzuzeigen. Eine nachträgliche Herabsetzung des Mietpreises (Minderung) kann nur erfolgen, wenn die obige Anzeige erfolgt ist. Vor einer Kündigung ist eine angemessene Frist zur Abhilfe zu setzen.

Widerrufsbelehrung:

Widerrufsbelehrung: Ein Widerrufsrecht lt. Fernabsatzgesetz § 312g Absatz 2 Nr. 9 BGB besteht nicht.